• Allgemeines • Maya-Ruinen • Natur • Cenoten • Karte Stand der Informationen: Januar-Februar 2014 Anzeige
|
Anzeige Reisetipps YucatánYucatán ist eine Halbinsel im Südosten von Mexiko, zwischen dem Golf von Mexiko und der Karibik. Die ideale Reisezeit ist Winter und Frühling, im Sommer ist es dagegen sehr heiß und im Herbst ist Hurrikansaison.Die Halbinsel ist ziemlich flach und größtenteils bewaldet. Sie ist berühmt für ihre Maya-Ruinen wie Chichén Itzá und für karibische Sandstrände. Touristische Zentren sind Cancún und Playa del Carmen. Fast ausschließlich auf Yucatán findet man Cenoten. Auf diesen Seiten finden Sie einige Urlaubstipps ohne Anspruch auf Vollständigkeit sowie Bildergalerien zu Maya-Ruinen, Natur und Cenoten. 3D Fotos dieser Reise für rot/cyan-Brille: Yucatán 3D. GalerieAllgemeinesAnreiseCancún wird von größeren Flughäfen aus angeflogen. Bei Zwischenstopps in Kanada oder den USA muss man mitunter sein Gepäck entgegennehmen und neu aufgeben. Es empfiehlt sich, den Reiseveranstalter oder die Fluggesellschaft zu fragen, denn von selber sagen die einem das nicht unbedingt.Ein mindestens noch 6 Monate lang gültiger Reisepass wird benötigt, aber kein Visum. Bei Anreise über die USA (auch wenn man dort nur umsteigt) ist ein Esta-Antrag auszufüllen. EinkaufenBei Straßenhändlern kann immer gehandelt werden, auch in vielen Läden, vor allem, wenn kein Preis an der Ware steht. Man wird ständig angesprochen, bestimmte Sachen kaufen oder Restaurants besuchen zu sollen. Aussagen, dass etwas besonders günstig oder nur begrenzt verfügbar ist, kann man getrost ignorieren. Mitbringsel sind Hängematten, Töpferware, Tequila und Silberschmuck. Sombreros sind hart und daher schwierig zu transportieren.GeldMexikanische Pesos. Fast immer werden auch US$ genommen, in Cancún und Playa del Carmen bevorzugt, allerdings meist zu einem schlechteren Kurs. Bankautomaten, die Maestro-Karten akzeptieren, findet man nur in Touristenregionen und in Mérida. In Valladolid fanden wir zwar solche, die aber nicht funktionierten. Man sollte immer etwas Geld für den Notfall im Hotelsafe liegen haben.GesundheitEmpfohlene Impfungen: Tetanus, Polio, Typhus, Hepatitis. Yucatán gilt als frei von Malaria. Denguefieber kommt vor. Leitungswasser ist nicht trinkbar, aber Trinkwasser ist günstig. Apotheken und Ärzte sind in ausreichender Zahl vorhanden.MüllDie Meere sind voll von Plastikmüll, was man an Stränden sieht, die nicht täglich gereinigt werden. Leider bekommt man in Supermärkten und Geschäften für jede Kleinigkeit eine Plastiktüte, diese kann man mit "no bag" ablehnen.SpracheWer Spanisch spricht, hat viele Vorteile, bekommt z.B. bessere Preise. In Touristenregionen wird gut Englisch gesprochen, etwas außerhalb, wie in Valladolid, kaum noch. Verständigung mit Händen und Füßen funktioniert ganz gut.SträndeWeiße Sandstrände mit Kokospalmen, wie man sich die Karibik halt vorstellt, findet man vor allem an der Ostküste, hier besonders in Cancún und Playa del Carmen.Strom110 Volt, US-Anschluss (Typ B, NEMA-5), manchmal sind nur eine bis wenige Steckdosen dieser Art vorhanden und man findet stattdessen mehrere Typ A (NEMA-1) Dosen ohne Anschluss für den Schutzkontakt. Für letztere gibt es kaum Adapter. Wer mehrere Geräte gleichzeitig anschließen möchte (Laptop, Akkuladegerät, etc.), kann neben einem Adapter eine Steckdosenleiste mitnehmen.UhrzeitMexikanische Zentralzeit, MEZ -7 Stunden. Vom ersten Aprilsonntag bis zum letzten Oktobersonntag Sommerzeit, MESZ -7 Stunden.VerkehrAutos oder Roller leihen ist meist problemlos. Weit verbreitet sind Topes (Straßenschwellen), welche die Fahrt merklich verlangsamen. Es gibt viel Polizeipräsenz und Kontrollen. Nachts fahren ist nicht empfehlenswert. Viele Einbahnstraßen.Busverbindungen sind sehr gut, zuverlässig und günstig. Reservieren an den Busterminals oder online bei ticketbus.com.mx. Personenzüge gibt es keine. Fahrrad fahren ist oft eine gute Möglichkeit, häufig stehen Fahrradwege zur Verfügung. Nur Nachts ist es, vor allem ohne Licht - was bei Leihrädern leider Standard ist - nicht empfehlenswert, da der Straßenverkehr sehr stark und gefährlich ist. Collectivos, Sammelbusse, verkehren häufig zwischen Touristenzentren. Taxis sind relativ günstig, wenn man vorher den Preis ausmacht und keines vom Taxistand nimmt, sondern eines der zahlreich herumfahrenden rauswinkt. Ausflüge werden oft ab dem Hotel angeboten, sind aber meist teurer als auf eigene Faust organisierte Trips. So ist z.B. Chichén Itzá sehr gut mit dem Linienbus zu ereichen. WetterMeist gut, es ist öfter mal bewölkt, kurze, aber heftige Regenschauer sind möglich. Da das Land so flach ist, ziehen Wolken ungehindert durch. Angenehme Temperaturen von November bis April. Im Januar/Februar haben Wasser und Land etwa 25°C. Im Sommer ist es sehr heiß, im September und Oktober besteht die Gefahr von Hurrikanen.Mehr Informationen: Auswärtiges Amt Besondere Tipps• Valladolid: Casa de los Venados. Privates Museum für mexinanische Volkskunst. Casa de los Venados• Mérida: Sonntagsmarkt auf dem Hauptplatz. Viele kleine Stände mit Souvernirs, abends Shows. |
Anzeige