Anzeige



Auslandsreisekrankenversicherung

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen im Ausland nur sehr eingeschränkt oder gar keinen Schutz, selbst in Ländern, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen hat. In Ländern ohne Sozialversicherungsabkommen muss sowieso jede Behandlung sofort bezahlt werden. Und dies kann sehr teuer werden.
Wer privat versichert ist, hat in der Regel nur für 6-8 Wochen einen weltweiten Versicherungsschutz. Deshalb bitte das Kleingedruckte des Versicherungsvertrags durchlesen.
Eine Reisekrankenversicherung ist und nicht teuer und unbedingt zu empfehlen.

Bitte beachten Sie:
Es gibt sehr große Unterschiede sowohl bei den Preisen als auch den Leistungen. Für einen Rücktransport sollte gesorgt sein. Wenn Sie unter chronischen Krankheiten leiden, achten Sie darauf, dass deren Behandlung im Ausland abgedeckt ist. Schließen Sie keine Versicherung ab, bei der eine Selbstbeteiligung zu zahlen ist. Die Nachleistungsfrist sollte möglichst lange sein.
Wenn Sie eine Reise buchen, werden Reisekrankenversicherungen oft mit angeboten. Hier ist jedoch ein Preisvergleich sehr sinnvoll, da die Reiseagenturen Verträge mit diversen Anbietern haben und diese dann verkauft werden. Meist sind es auch Jahres-Krankenversicherungen, nicht nur für die besagte Reise, sondern die über ein Jahr laufen und nur jährlich kündbar sind. Die Gefahr hierbei ist, dass vergessen wird, die laufenden Reiseversicherungen zu kündigen und diese dann jährlich den Beitrag abbuchen. Es gibt nicht wenige Menschen, die mehrere dieser Reiseversicherungen haben und schlicht und einfach nicht mehr daran denken.
Sie können auch, nachdem Sie eine Reise gebucht haben, online eine Reiseversicherung mit evtl. Rücktrittsversicherung abschließen. Dies ist in den meisten Fällen günstiger.
Oft wird auch von Kreditkartengesellschaften oder Automobilclubs als Zusatzleistung die Auslandskrankenversicherung angeboten.

Artikel Stand 2014





Anzeige