Ackerschachtelhalm, Zinnkraut (Equisetum arvense)


1. Beschreibung Der Ackerschachtelhalm gehört zur Familie der Schachtelhalmgewächse. Die aufrechte, verzweigte Staude wird bis zu einem halben Meter hoch, mit unbegrenzter Breite. Ackerschachtelhalm bzw. Zinnkraut ist mehrjährig und blüht nicht. Im Frühjahr treiben hellbraune bis rötliche Stengel mit Sporenähren an der Spitze aus. Nach dem Abwelken dieser erscheinen die unfruchtbaren, grünen Sommertriebe. Diese bestehen aus hohlen, in Quirlen angeordnete Seitenäste.

2. Anbau / Haltung Vermehrt wird die Pflanze meist durch Wurzelteilung im Frühjahr. Ackerschachtelhalm selbst verbreitet sich durch Selbstaussaat. Im Garten sollte es im Sommer zurück geschnitten werden, um diese zu vermeiden. Es wächst bevorzugt auf feuchtem, lehmigen Böden wie Wiesen, Äckern und Böschungen. Zinnkraut ist winterhart.

3. Ernte Da es eine Vielzahl verschiedener Schachtelhalmarten gibt, worunter auch einige giftig sind, z.B. Sumpfschachtelhalm, ist es ratsam, Ackerschachtelhalm nur unter kundiger Leitung zu sammeln.
In der Zeit zwischen Mai und Juli werden die grünen Sommertriebe gesammelt. Nach der Ernte im Herbst werden die Pflanzen bis zum Boden zurück geschnitten.

4. Verwendung Im Volksmund wird der Ackerschachtelhalm auch Zinnkraut genannt, weil er durch den hohen Gehalt an Kieselsäure besonders zum Putzen von Zinn geeignet ist. Die darin enthaltene Kieselerde ist gerade für Frauen ab dem mittleren Alter bei Venenleiden oder schwachem Bindegewebe wertvoll.
Die von der Pflanze verwendeten Teile sind die frühen Sommertriebe. Ackerschachtelhalm gilt als blutstillend, harntreibend, entzündungs­hemmend und gewebeheilend.
5. Hausmittel
  • Mundraum:
    2 Tl frisches Kraut mit knapp 200 ml in einem Topf aufkochen, kurz köcheln lassen und abseihen. Mit diesem Absud Gurgeln bzw. den Mund ausspülen. Bei Halsweh oder Zahnfleischentzündungen.
  • Badezusatz mit Zinnkraut:
    2 Tl getrocknetes oder 4 Tl frisches Zinnkraut mit 350 ml Wasser aufkochen, 10 min köcheln lassen und dann abseihen. Dies bei Verstauchungen oder Hautreizungen mit ins Badewasser geben.
  • Sitzbäder im Zinnkraut-Absud haben sich bei Blasenleiden bewährt.
  • Fersensporn:
    Frisches Ackerschachtelhalm sammeln, waschen und zu einem Brei zerreiben. Brei auf die betroffenen Stellen schmieren und abgedeckt 1-2 Stunden einwirken lassen.
  • Haare:
    Ca. 10 Stängel mit 700 ml kochendem Wasser übergießen, ziehen lassen und abseihen. Haare wie gewohnt waschen, Absud in die Haare massieren, dann im Handtuch einigen Minuten einziehen lassen und trocknen. Dies soll das Haar festigen und Glanz verleihen.






Ackerschachtelhalm / Zinnkraut
Ackerschachtelhalm Sporenähre

Ackerschachtelhalm / Zinnkraut
Ackerschachtelhalm Sommertriebe, diese werden gesammelt







Schachtelhalm Schachtelhalm
Schachtelhalm Schachtelhalm
Schachtelhalm in verschiedenen Wachstumsstadien







Hinweis: Diese Webseite ist eine Sammlung von Informationen über früher und aktuell benutzte Hausmittel. Sie stellt in keiner Weise Ersatz für Beratungen oder Behandlungen durch Ärzte oder Apotheker dar. Die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der Mittel wird nicht garantiert. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer an einen Arzt oder Apotheker.

Anzeige


Anzeige