Kochen

1.  Eine Messerspitze Vitamin C-Pulver läßt Hefeteig besonders gut aufgehen.

2.  Blumenkohl wird geschmacksintensiver, wenn man ein paar der grünen Blätter mitkocht.

3.  Geschlagene Sahne bleibt länger steif, wenn man anstatt normalen Zucker Puderzucker zum Süßen nimmt.

4.  Speck lässt sich leichter schneiden, wenn man das Messer vorher mit heißem Wasser überbrüht.

5.  Lassen sich Zwiebeln nicht schälen, einfach kurz unter heißes Wasser halten.

6.  Speckscheiben werden beim Braten nicht wellig, wenn man sie vorher in kaltes Wasser taucht.

7.  Auflaufformen und Backbleche lassen sich sparsamer und leichter einfetten, wenn man sie vorher kurz erhitzt.

8.  Ältere Kekse und Gebäck werden wieder bekömmlich, indem man sie in einen geschlossenen Behälter füllt und diesen kurz in ein heißes Wasserbad gibt.

9.  Gebäck und Kuchen werden lockerer, indem man die Hälfte des Mehls durch Speisestärke ersetzt.

10.  Bananen und Äpfel sollten immer getrennt aufbewahrt werden, damit sie nicht so schnell verderben.

11.  Geschnittenes Brot bleibt länger frisch wenn man es zusammen mit einer Apfelschnitte verpackt.

12.  Ist zuviel Zucker in den Kuchenteig geraten, hilft ein Schuss Apfelessig.

13.  Fisch lässt sich leichter schuppen, wenn er zuerst in warmes und dann in kaltes Wasser getaucht wird.

14.  Kaffe wird noch aromatischer, wenn man eine Messerspitze Kakao hinzugibt.

15.  Knoblauch nicht in sehr heißem Fett braten, er kann sehr bitter schmecken.

16.  Knödel, Frikadellen oder anderes lässt sich gut formen, wenn man die Hände davor kurz in kaltes Wasser taucht oder mit Salatöl einreibt.

17.  Biskuitmasse für einen Obstkuchen mit Multivitaminsaft anstatt mit Wasser zubereitet, lässt alles viel fruchtiger schmecken.

18.  Zu dunkel geratenen Kuchen kann man retten, indem man über den Kuchen auf einen Rost ein Gefäß mit warmen Wasser stellt.

19.  Etwas Butter oder Öl im Reis- oder Nudelwasser lässt das Wasser nicht überkochen und die Lebensmittel kleben nicht aneinander.

20.  Zwiebeln lassen sich ohne Tränen schneiden, wenn man dabei ein Stück Brot kaut oder einen Schluck Wasser im Mund behält.

21.  Schon etwas gelb gewordener Blumenkohl wird wieder weiß, wenn man in das Kochwasser etwas Milch gibt.

22.  Die beste und sparsamste Art, Nudeln zu kochen ist: Wasser zum Kochen bringen, Nudeln reintun (ohne Öl, aber mit etwas Salz) und 1-3 Minuten ohne Deckel kochen lassen, je nach Nudeldicke (Spaghetti eine Minute, Fusilli zwei, Tortellini drei Minuten). Während dem Kochen den Herd ausmachen und nach den 1-3 Minuten den Topf mit geschlossenem Deckel auf eine kalte Herdplatte stellen. Etwa 10 Minuten stehen lassen, dann abgießen. Nicht mit kaltem Wasser abschrecken.

23.  Bratkartoffeln werden knuspriger, wenn man sie vorher mit etwas Mehl bestäubt.

24.  Bratwürstchen platzen nicht auf, wenn man sie vorher mit kochendem Wasser übergießt.

25.  Die Kruste eines Braten wird noch knuspriger, wenn man sie regelmäßig mit etwas Bier übergießt.

26.  Spargel hält im Kühlschrank länger, wenn man ihn in ein feuchtes Geschirrtuch einwickelt.



Zurück zum Menü


Alle Angaben ohne Gewähr. Es wird keine Garantie für die Wirksamkeit der Tipps und die Funktionalität der Anleitungen gegeben.





Anzeige

Anzeige