Formelsammlung

 Mathe und Physik Rechner

| Start: Formelsammlung | Impressum & Datenschutz


 
Anzeige



Elektrische Leistung


Analog zur Leistung ist auch die elektrische Leistung die Energie, welche pro Zeit umgesetzt wird. Bei Gleichstrom lässt sich die elektrische Leistung aber auch als Produkt aus der Spannung und der Stromstärke berechnen. Die Formeln für diese beiden Arten der Berechnung einer Leistung sind:

Elektrische Leistung = Spannung * Stromstärke
P = U * I

Leistung = Energie / Zeit, oder Energie = Leistung * Zeit
P = E / t, E = P * t


Elektrische Leistung: Watt (W)
Spannung: Volt (V)
Stromstärke: Ampere (A)

Bitte zwei Werte eingeben, der dritte Wert wird berechnet.


Leistung: Watt (W)
Energie: Joule (J)
Zeit: Sekunden (s)

Bitte zwei Werte eingeben, der dritte Wert wird berechnet.

Beispiel: die Steckdosen in Deutschland haben eine Spannung von 230 Volt und einen Nennstrom von 16 Ampere. Damit ist eine maximale Leistung oder Scheinleistung von 3680 Watt möglich, das sind knapp 3,7 Kilowatt. Allerdings fließt hier Wechselstrom, was die Wirkleistung, also jene Leistung, welche auch effektiv nutzbar ist, etwas vermindert. Die Berechnung dieser Wirkleistung ist sehr kompliziert.

Die Einheit der Leistung ist das Watt, die der Spannung ist das Volt und die Einheit der Stromstärke ist das Ampere. Wird bei Spannung oder bei Stromstärke beispielsweise ein Kilo- vor die Einheit gesetzt, also Kilovolt und Ampere oder Volt und Kiloampere, dann ist die Leistung in Kilowatt. Das Kilo- bedeutet eine Erhöhung um den Faktor 1000. Wenn dagegen die Einheiten Kilovolt und Kiloampere sind, dann erhält man das Ergebnis in Megawatt, da dann die Spannung mal 1000 und die Stromstärke mal 1000, also die Leistung mal eine Million gerechnet wird.
Gelegentlich trifft man auf die Bezeichnung Voltampere, diese wird zumeist für die Scheinleistung verwendet.
Energie wird in Joule angegeben, Zeit in Sekunden. Ein Joule ist eine Wattsekunde, eine Wattstunde sind 3600 Wattsekunden und eine Kilowattstunde sind 3,6 Millionen Joule. In diesem Fall ist die Rechnung mit den verschiedenen Einheiten komplizierter, da die Zeit natürlich nicht nur Sekunden, sondern auch Minuten, Stunden und so weiter kennt. Für eine Rechnung, welche die verschiedenen Einheiten berücksichtigt, siehe Rechner für Leistung und Energie.






Formelsammlung und Rechner Mathematik & Physik. Alle Angaben ohne Gewähr.
© jumk.de Webprojekte | Rechneronline | English: Formulary Math and Physics



Anzeige