Anzeige
Einführung | Die Iterationen zn+1=zn2+c | Juliamengen | Die Mandelbrotmenge | Spezielle Berechnungen | Anmerkungen

Verwendete Literatur
1 H.-O. Peitgen und P.H. Richter, The Beauty of Fractals,
Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1986
2 S.Vilsmeier, Reise in die fraktale Faszination, in:
64'er, Nr 5/87
3 S.Vilsmeier, Artikelfolge "Vorstoß ins Chaos", in: 64'er,
1987/88
4 W.Vogel, Iterationen und Fraktale, Allgäu-Gymnasium
Kempten 1989
Anmerkungen
1. 2 S34+S36
2. c-Werte entnommen aus 1 S9 ff
3. 3 Ausgabe 3/88, S97
4. Bild 9 entnommen aus 4, Bilder 1-8 und 10-15 waren ursprünglich aus 1, wurden aber aus urheberrechtlichen Gründen durch eigens erstellte ersetzt.
5. 3 Ausgabe 3/88, S98
6. 3 Ausgabe 3/88, S99
7. 1 S191
8. Zur Entdeckung: 1 S151 ff
9. 1 S56 f
10. 1 S16 f
11. 1 S161
12. 1 S13
13. 3 Ausgabe 4/88, S109
14. 3 Ausgabe 3/88, S99
15. 1 S15
16. Da ich in der mir zugänglichen Literatur erfolglos nach
solchen Erklärungen gesucht habe, wollte ich mich
selber einmal daran versuchen.
17. 1 S58 f
18. 1 S194 f
< Spezielle Berechnungen | Nach oben
Anzeige